Cholangiozelluläres Karzinom (Gallengangskarzinom)
Ein 46-jähriger Mann bemerkte vor ca. 3 Wochen eine Gelbfärbung der Haut und der Augen.
Im Labor fand sich eine deutliche Cholestase ("Gallenstau").
In der Computertomographie und in der Endosonographie (endoskopischer Ultraschall) wurde ein Tumor im Bereich der Leberpforte scheinbar ausgehend vom Gallengangssystem beschrieben.
Bei dem Patienten wurde daher eine ERCP (endoskopische retrograde Cholangiopancreaticographie) durchgeführt, im Zuge derer auch eine Spyglass-Cholangioskopie (endoskopische Untersuchung des Gallengangssystems mit einem Mini-Endoskop) durchgeführt wurde.
Bei der Cholangioskopie zeigt sich Tumorgewebe im Ductus hepaticus communis (oberster Absschnitt des abführenden Hauptgallenganges) wie auf dem obigen Foto zu sehen. Besonders auffallend sind zahlreiche Angiektasien (erweiterte und geschlängelte Blutgefäße) - typische Tumorgefäße.
Es wurden endoskopisch gezielt Mini-Gewebsproben entnommen, die Histologie bestätigte ein wenig differenziertes Adenokarzinom vom Typ des cholangiozellulären Karzinoms G3 (Gallengangskarzinom).
Das weitere Onkologische Management wird nun im Tumorboard festgelegt.
Mehr dazu