Heute möchte ich auf eine "Volkskrankheit" eingehen - die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD).
Diese Erkrankung ist ein sehr häufiges Problem - gerade in der westlichen. Viele Menschen leiden zumindest fallweise unter Beschwerden wie Sodbrennen und Aufstoßen, aber auch atypische Beschwerden wie Heiserkeit, Reizhusten oder Zungenbrennen können durch ein Zurückfließen von Magensäure in die Speiseröhre verursacht sein.
Die möglichst zeitnahe Diagnose dieser Erkrankung ist sehr wichtig, da durch eine chronische Säure-Exposition der Speiseröhre neben harmlosen Erkrankungen wie der Refluxösophagitis (also eine unkomplizierte Entzündung der Speiseröhrenschleimhaut) auch Veränderungen von hoher pathologischer Relevanz wie der Barrett-Ösophagus ausgelöst bzw. begünstig werden können.
Der Barrett-Ösophagus bezeichnet die Umandlung der Speiseröhrenschleimhaut in eine Art Dünndarmschleimhaut und ist mit einer erhöhten Entartungspotenz - also einem erhöhten Karzinomrisiko - assoziiert.
Die Diagnose erfolgt endoskopisch bzw. histologisch - unumgänglich ist daher eine Gastroskopie (Magenspiegelung) mit Entnahme von Gewebsproben und entsprechender histologischer Aufarbeitung. Wichtig ist die genaue endoskopische Beschreibung des pathologischen Befundes nach der Prag-Klassifikation, die die Länge der zirkulären Ausdehnung und die Länge der längsten Barrett-Zunge inkludiert.
Entscheidend für das weitere Management ist auch der histologische Befund bzw. das Vorhandensein von Dyslasien - in diesem Fall ist eine endoskopische Intervention mittels EMR (endoskopische Mucosaresektion) oder ESD (endoskopische submucosale Dissektion) +/- endoskopischer Radiofrequenz-Ablation indiziert.
Auf dem obigen Gastroskopie-Bild ist ein Barrett-Karzinom zu sehen - also ein Karzinom entstanden in einem Barrett-Ösophagus.
Fazit: bei (auch nur fallweise) bestehenden Refluxbeschwerden sollten Sie unbedingt eine Gastroskopie durchführen lassen!
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf "Ich stimme zu", um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können, oder klicken Sie auf "Einstellungen", um Ihre Cookies selbst zu verwalten.
Cookie-Einstellungen
Konfigurieren Sie Ihre individuellen Cookie-Einstellungen. (Ein * zeigt einen möglichen Präfix oder Suffix.)